Mein Lebenslauf

Über mich

Nach meiner abgeschlossenen Lehre als Einzelhandelskauffrau, habe ich meine nunmehr 25 jährige Berufslaufbahn in der Pflege begonnen. Als frisch ausgebildete Pflegehelferin habe ich meine ersten Erfahrungen im Rehabilitationszentrum Alpenpark in Kiefersfelden gesammelt, die Bewohner auf meiner Station hatten zum Grossteil die Erkrankung Multiple Sklerose und das Apallische Syndrom. Nach der 1 jährigen Zeit habe ich im Altenwohnheim und in der Hauskrankenpflege Telfs gearbeitet, aus den Lebenserfahrungen der Bewohner dort konnte ich sehr viel für mich lernen, nach  5 Jahren bin ich auf die Interne Station des Landeskrankenhaus Hochzirl gewechselt. Nach einigen Jahren auf der Interne Station, habe ich eine 4 jährige Sonderausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeschwester gemacht. Ab 2008 arbeitete ich als Diplomkrankenschwester auf der Chirurgie in KH Zams,  5 Jahre auf einer interdisziplinären Station im Sanatorium Hoch Rum und zur Zeit arbeite ich Teilzeit auf der Interdisziplinären Überwachungsstation und Interdisziplinären Aufwachstation des Landeskrankenhauses Hall in Tirol.

Im Laufe meiner 25 Jahre Berufserfahrung habe ich häufig Menschen kennengelernt, die sich überlegen mussten, was zu tun ist, wenn die eigene Mutter, der Vater, das Kind, Verwandte, Freunde pflegebedürftig werden. Jeder will für seine Liebsten nur das Beste. Doch was tun, wenn man mit der Pflege nie etwas zu tun hatte? Ratlosigkeit, Überforderung, Hilflosigkeit sind nur einige Gefühle die mir als Krankenschwester von Angehörigen und Betroffenen mitgeteilt wurden. Auch die Hingabe und Aufopferung bis ans Ende der eigenen Kräfte habe ich bei Angehörigen beobachtet.

Daher habe ich mir im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeschwester zum Ziel gemacht, pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige im Rahmen meiner Pflegeberatung zu unterstützen. Ein weitere Aufgabe ist für mich, der sogenannte salutogenetische Ansatz, also Menschen zu beraten wie sie ihre Gesundheit erhalten und fördern können, so dass es gar nicht zu einer Erkrankung kommt.

Zu meiner freiberuflichen Tätigkeit als  Pflegeberaterin mit der ich am 01.03.2019 beginne, absolviere ich im Laufe des Jahres 2019 die Prüfung zum allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständige für Gesundheits - und Krankenpflege.



Berufsweg                                                                                          

Seit 01.09.2013      

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeschwester auf der Interdisziplinären Überwachungsstation (IMCU) und der  Interdisziplinären Langzeitaufwachstation (PACU) im  Landeskrankenhaus Hall in Tirol


15.09.2008  –  31.08.2013  

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeschwester  und zusätzlich 1,5 Jahre Mitglied des Betriebsrates
Station 3. Ost, Interdisziplinär/ Sanatorium Hoch Rum


01.04.2008 –  31.08.2008
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeschwester Chirurgie Männer/Krankenhaus St. Vinzenz Zams



01.12.2000 –  31.08.2008
Pflegehelferin auf der Medizin OST, LKH – Hochzirl, Interne Station und Absolvierung der Sonderausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege (2004 – 2008)                             



01.09.1998 - 30.11.2000
Pflegehelferin im Altenwohnheim Telfs und der Hauskrankenpflege Telfs


17.03.1997 - 01.09.1998
Karenz durch die Geburt von Denise Anna



 02.10.1995  –  17.03.1997  
Pflegehelferin im  Altenwohnheim Telfs und der Hauskrankenpflege Telfs



18.04.1995 -  30.09.1995
Pflegehelferin Rehabilitationszentrum Alpenpark/ Kiefersfelden (D)
Langzeitstation für Patienten mit multipler Sklerose und apallischem Syndrom.


05.10.1992 –  28.02.1994
Filialleiterin im Schuhhaus Delka / Innsbruck


1991 – 1992            
Krankenpflegeschülerin AZW / Innsbruck


01.08.1988 – 31.07.1991        
Lehrling im Einzelhandel Fa. Öfner /Zirl


Fort – und Weiterbildungen                                                         

•      Der Betriebsrat als Krisenmanager

•      Die Betriebsratsgeschäftsordnung

•      Die Betriebsratsfonds

•      VAC Kurs

•      1. Tiroler Symposium „Wunde und Hygiene“

•      Critical Care Day in Wien

•      große Notfallschulung, regelmäßig einmal pro Jahr

•      Entlassungsmanagement und Mitglied des Betriebsrates im Sanatorium Hoch Rum

•      Die Arbeit der/des allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen im Fachgebiet Gesundheits- und Krankenpflege (SV – Grundseminar) bei  Frau Prof. em. Mag. Dr. jur. Gertrude Allmer, DKGP

•      Die Arbeit der/des allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen im Fachgebiet Gesundheits- und Krankenpflege (SV – Aufbauseminar) bei Frau Prof. em. Mag. Dr. jur. Gertrude Allmer, DGKP

  • Zertifizierte Pflegegeldgutachterin 08.10.2020 - ÖBAK

 

 

 

Persönliche Interessen                                                                               

Reiten, Wandern, Lesen, Fox tanzen, Schwimmen, Musik, Wellness, Hundetraining mit Buddy unserem Labrador, Skitouren, Skifahren, Modeln, Reisen.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos